Bimberg Welsh Cobs

Wie alles begann

Auf der Suche nach einem passenden Pferd für mich stiessen wir auf die Welsh Cobs, denn wir hatten schon eine Zielvorstellung wie das Pferd für das Haus aussehen musste: viel Trabvermögen und robust zu halten, dazu unkompliziert im Charakter und ein Gewichtsträger.

Von der ersten Bundesschau der IG Welsh in Castrop-Rauxel kehrten wir mit dem zukünftigen Stammvater der Bimberg-Cobs zurück: dem Jährlingshengst Buckelsham Brenin Bach. Von einer Reise ins Heimatland der Welsh Cobs, nämlich England, kehrten wir mit den Stuten Berkswell Eirlys und L1anarth Young Firefly zurück.

Im Jahre 1977 wurde Brenin in Münster gekört, worauf er 1979 seine Hengstleistungsprüfung in Münster-Handorf mit Tagesbestzeit in Trab und Galopp absolvierte.

Ebenfalls 1979 kamen die ersten Fohlen auf dem Bimberg Gestüt zur Welt: drei Stut- und zwei Hengstfohlen. Bis ins Jahr 1980 wuchs Brenin's Herde sogar auf 27 Tiere an.

Die wichtigsten Tiere

Welsh Cob Hengste, die bei uns im Deckeinsatz standen oder stehen:
  • Bucklesham Brenin Bach 1975 - 1998
  • Sydenham Hussar 1978
  • Bimberg Boyo 1980, erfolgreichster Cob in Deutschland im Zucht - Sport - Vergleich (bis 1999)
  • Bimberg Gador 1985 - 1991
  • Zeus of Stowell 1986
  • Bimberg Ivanhoe 1987 - 2004
  • Hendreforgan Viscount 1991
Die Stammstuten
  • Llanarth Young Firefly 1974
  • Berkswell Eirlys 1973 - 1985
  • Gschwendt Happy Daisy 1972 - 1994
  • Pink Clancie 1963 - 1988
  • Sydenham Delia 1974 - 1995
  • Dilys Golden Trinket 1970 - 1993
  • Bimberg Ardetta 1979 Bimberg Cobea 1981 - 1996
  • Bimberg Fay 1984 (Vollschwester zu Bimberg Boyo)
  • Trevallion Lavinia 1990
  • Persie Rosaleen 1981 (C - Stute)

Wie es weiterging

Nach über 20 Jahre langer, erfolgreicher Zucht und Sport Ergebnisse meinte es das Schicksal nicht gut mit uns. Durch familiäre Gründe bedingt musste in den darauffolgenden Jahren die Zucht reduziert werden.

Durch die Unterstützung von Familie und vielen Freunden hat der Bimberg-Hof in den letzten Jahren neuen Antrieb erhalten. Die gestütseigenen Hengste Bimberg Boyo, Zeus of Stowell und Hendreforgan Viscount kamen wieder vermehrt zum Deckeinsatz, so dass inzwischen Ställe und Weiden des Gestütes wieder gut gefüllt sind. Es werden jährlich 2 - 4 Fohlen gezogen. Die Stute Bimberg Tara von Hendreforgan Viscount konnte die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen. Sie wurde Staatsprämienstute und konnte auf der Regionalschau Westfalen als Sektionssiegerin D vom Platz gehen.

Mit der jungen Julia Severmann haben wir eine talentierte und begeisterte Reiterin und Fahrerin gefunden, die auch schon Bimberg-Cobs erfolgreich an der Hand vorgestellt hat. Die Welsh-Bundesschau 2004 sollte zu einem großen Comeback der Bimberg-Cobs werden. Die Stute Bimberg Nerissa konnte die begehrte Welsh-Trophy gewinnen. Nerissa wurde von Julia Severmann sowohl an der Hand als auch unter dem Sattel vorgestellt. Nerissa's Vater Zeus of Stowell wurde mit mir 2. im Einspänner-Fahrchampionat, und 2. im Freizeitreiter-Championat unter Julia Severmann.